- Volant
- Vo|lant
〈[vɔlã:] m. 6〉
1. 〈an Kleidungsstücken〉 gefältelter Besatz[frz.]* * *
Vo|lant [vo'lã: ], der, schweiz. meist: das; -s, -s [frz. volant, 1. Part. von: voler < lat. volare = fliegen, also eigtl. = fliegend; beweglich]:1. (bei bestimmten Kleidungsstücken) als Besatz auf- od. angesetzter, angekrauster Stoffstreifen.2. <österr. auch: das> (veraltend, noch im Automobilsport) Steuerrad eines Kraftwagens.* * *
Volant[vo'lãː; französisch, zu voler, von gleichbedeutend lateinisch volare »fliegen«, also eigentlich »fliegend«, »beweglich«] der, schweizerisch meist das, -s/-s, Stoffstreifen, der an einer Seite angekraust und als Besatz auf- oder angesetzt wird; u. a. bei der Damenkleidung, z. B. als Ärmelabschluss oder anstelle eines Kragens.* * *
Vo|lant [vo'lã:], der, schweiz. meist: das; -s, -s [frz. volant, 1. Part. von: voler < lat. volare = fliegen, also eigtl. = fliegend; beweglich]: 1. (bei bestimmten Kleidungsstücken) als Besatz auf- od. angesetzter, angekrauster Stoffstreifen: Um den Ausschnitt herum waren -s (Alexander, Jungfrau 188). 2. <österr. auch: das> (veraltend, noch im Automobilsport) Steuerrad eines Kraftwagens: Die Lenkradstellung ist im Moment noch ein Problem, denn das V. steht leicht schräg nach außen (rallye racing 10, 1979, 43); Auf dem Dach sind Ski festgeschnallt ..., am V. sitzt schwitzend und ungeduldig Papa (profil 17, 1979, 43).
Universal-Lexikon. 2012.